Diakoniewerk Gallneukirchen

Mit Inkrafttreten der DSGVO stand das Evangelischen Diakoniewerk Gallneukirchen vor der  Herausforderung verschlüsselte E-Mail-Kommunikation einzuführen. Dank Cryptshare gelang es die digitale Kommunikation zu sichern und gleichzeitig die Geschwindigkeit beim  Datenaustausch zu erhöhen.

Vor dem Einsatz von Cryptshare wurden sensible Daten hauptsächlich auf postalischem Wege ausgetauscht, was Kosten und Aufwand mit sich brachte und die Kommunikation verlangsamte. Unerlässliche Kriterien bei der Auswahl einer neuen Lösung waren Anwenderfreundlichkeit und der Betrieb On-Premises.

Cryptshare erfüllte diese Anforderung und überzeugte zudem durch die nahtlose Integration in Outlook und den einfachen Passwort-Austausch. Cryptshare kommt in der externen Kommunikation zum Beispiel mit Medikamenten-Lieferanten oder beim Austausch von Gesundheitsdaten zum Einsatz. Auch intern findet Cryptshare immer dann Anwendung, wenn Mitarbeiter personenbezogene und sensible Daten austauschen.

 Mit der Einführung von Cryptshare hat das Diakoniewerk seinen digitalen Datenaustausch sicher gemacht und erfüllt somit Forderungen der DSGVO. Zudem wurde die Kommunikation digitalisiert und effizienter gestaltet, womit Kosten und Zeit gespart werden.

Erfahren Sie mehr darüber, wie das Diakoniewerk Sicherheit und Effizienz in der Kommunikation erhöht hat:

Dokument jetzt herunterladen

 

Über diesen Blog

Mit unserer Software Cryptshare ermöglichen wir es unseren Kunden vertrauliche E-Mails und Dateien beliebiger Größe, jederzeit, sicher und nachvollziehbar auszutauschen.

Auf unserem Blog schreiben wir über E-Mailverschlüsselung, Cyberkriminalität, Sicherheitslücken, Schadsoftware, Datenschutz uvm. Kurzum: Alles rund um Datensicherheit.

Folgen Sie uns