Im Januar 2020 wird der California Consumer Privacy Act (CCPA) in Kraft treten. Er soll mehr Transparenz bei dem Sammeln und dem Weiterverkauf von Daten schaffen und Verbrauchern mehr Rechte darüber zugestehen, mitzubestimmen was mit ihren Daten geschieht und wer diese verwenden darf. Mit dieser Gesetzgebung betritt Kalifornien Neuland in den USA. Der CCPA ist nicht nur sinnbildlich für das wachsende Bewusstsein über den Wert von persönlichen Daten, sondern setzt auch die Messlatte für zukünftige Gesetze. 

Wäre Kalifornien ein eigenes Land, so hätte es die fünftgrößte Volkswirtschaft der Welt. Als Heimat der global mächtigsten Technologie-Unternehmen im Silicon Valley hat die Gesetzgebung in Kalifornien das Potenzial, Schule zu machen und die Vorlage für ähnliche Datenschutzgesetze zu werden. Der CCPA wird weitreichende Veränderungen für Verbraucherrechte mit sich bringen. Doch auch Unternehmen, die in Kalifornien Geschäfte machen wollen, müssen nun strengen Vorgaben folgen, was das Sammeln und den Verkauf von persönlichen Daten anbelangt. 

Durch Gesetzgebungen wie dem CCPA gibt es für Unternehmen einen sogar noch stärkeren Anreiz, ihre digitale Sicherheit und ihren Datenschutz zu stärken. Für Fälle wie Datendiebstahl und Sicherheitslücken aufgrund von Industriespionage oder Hacker-Angriffen werden Unternehmen – unabhängig von den regulären finanziellen Schäden – zur Verantwortung gezogen, falls Daten von Verbrauchern betroffen sind. 

Die Schäden, welche durch Cybercrime hervorgerufen werden, verursachen für Unternehmen weiterhin empfindlich hohe Kosten.

Als deutscher Software-Entwickler sind wir mit den Herausforderungen für Unternehmen, die von neuen Gesetzgebungen bezüglich Datensicherheit und Datenschutz aufgeworfen werden, bestens vertraut. Dies ist auch genau der Grund, weshalb wir unsere Kommunikationslösung Cryptshare an die sich beständig verändernden Anforderungen und Bedürfnisse einer digitalen Welt anpassen. Durch die Verabschiedung und Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben wir wertvolle Einblicke und Erfahrungen gesammelt. Wir haben Features wie die E-Mail Schutz-Klassifizierung und umfassende Policy-Einstellungen entwickelt, einschließlich individuell anpassbaren Aufbewahrungsfristen für Transfers, um solchen Gesetzgebungen zu entsprechen. 

Da wir Sicherheit für Daten im Transfer nicht als Ziel sehen, sondern vielmehr als einen fortwährenden Prozess, werden wir auch weiterhin daran arbeiten, Cryptshare zur am besten geeigneten Lösung für die digitalen Sicherheitsbedürfnisse von Unternehmen im 21. Jahrhundert zu machen. 

Setzen Sie sich gerne jederzeit mit uns in Verbindung, wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Cryptshare Ihnen helfen kann, der CCPA zu entsprechen!

Über diesen Blog

Mit unserer Software Cryptshare ermöglichen wir es unseren Kunden vertrauliche E-Mails und Dateien beliebiger Größe, jederzeit, sicher und nachvollziehbar auszutauschen.

Auf unserem Blog schreiben wir über E-Mailverschlüsselung, Cyberkriminalität, Sicherheitslücken, Schadsoftware, Datenschutz uvm. Kurzum: Alles rund um Datensicherheit.

Folgen Sie uns