Novum - eID für digitale Kommunikation durch Cryptshare Integration
Damit sich eIDs in Deutschland erfolgreich durchsetzen können, bedarf es deutlich mehr Anwendungsfällen, denn nur so kann der Mehrwert digitaler Identitäten in die Praxis umgemünzt werden. Wohl kaum ein Bereich bietet hierfür ein so reiches Feld wie die digitale Kommunikation – schließlich werden heutzutage die meisten Nachrichten und Daten digital ausgetauscht. Bei Cryptshare sind wir deshalb aktiv geworden und haben in unsere sichere digitale Kommunikationslösung erfolgreich die erste eID integriert.

 

Erfahren Sie hier, wieso die Schaffung von Anwendungsfällen für den
Erfolg von eIDs in Deutschland so wichtig ist.

 

Die Integration der eID bringt mehr Vorteile für die Nutzer

Bei Cryptshare kümmern wir uns seit jeher darum, unseren Kundinnen und Kunden eine sichere und zuverlässige Digitallogistik bereitzustellen, um ihre Daten in der digitalen Kommunikation zu schützen. Seit über 20 Jahren entwickeln wir daher unsere Kommunikationslösung beständig weiter; wir verbessern sie und tragen Sorge, dass sie stets den aktuellen Anforderungen und Bedürfnissen unserer Kunden angepasst ist. Ein Mehr an Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit zu schaffen war hierbei immer unser Hauptanliegen, denn die Kunden stehen bei uns im Mittelpunkt.

Diesen Weg werden wir auch künftig weitergehen und haben mit der Integration der ersten eID nun einen weiteren wichtigen Schritt nach vorne getan: Wir verbinden nämlich E-Mail-Verschlüsselung und sicheren Dateitransfer mit vertrauenswürdigen Identitätsnachweisen für Absender und Empfänger. Hierbei handelt es sich um eine harte Authentifizierung, die weit über die handelsüblichen Methoden hinausgeht und viele neue Anwendungsfälle für die digitale B2B sowie B2C Kommunikation eröffnet. Die Geschäfts-E-Mail – einfach, zukunftssicher.

Nach wie vor ein weltweit verbreitetes und täglich milliardenfach genutztes Kommunikationsmittel: E-Mail.Nach wie vor ein weltweit verbreitetes und täglich milliardenfach genutztes Kommunikationsmittel: E-Mail.


Für Nutzer hat die Integration der eID entscheidende Vorteile:

  • In der Geschäftskommunikation können Nachrichten und Dateien nicht nur geschützt ausgetauscht werden, sondern es besteht mit einer härteren Authentifizierung auch mehr Nachvollziehbarkeit darüber, wer sie jeweils verschickt und empfangen hat.
  • Die Benutzerfreundlichkeit gelangt auf ein völlig neues Niveau – durch die Nutzung von eIDs wird lästiges Passwortmanagement vermieden, was auch mehr Sicherheit schafft.

 

„Wir sind stets bestrebt, unsere Lösung noch sicherer und benutzerfreundlicher zu gestalten. Dank unserer Partnerschaft mit Signicat können Nutzer einfach die ihnen bereits vertraute eID für die sichere Kommunikation verwenden. Das Risiko des unbefugten Zugriffs auf geteilte Dateien durch entwendete Passwörter ist damit Geschichte. Zudem bietet die Kombination aus Verschlüsselung und identitätsbasierter Zugriffsverwaltung Rechtssicherheit für den Informationsaustausch.“                                                              

Dominik Lehr, CEO von Cryptshare

 

Welche eID hat Cryptshare in einem ersten Schritt integriert?

Die Nutzung von digitalen Identitäten wird in Deutschland so selbstverständlich werden, wie es die von analogen (wie zum Beispiel des Personalausweises) heutzutage ist. Durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten werden sie sogar noch häufiger Verwendung finden, denn sie bieten die Möglichkeit, sich mittels Smartphone überall und zu jeder Zeit ausweisen zu können. Dies versetzt alle in die Lage, digital Geschäfte abzuschließen oder Erledigungen zu machen.

eIDs als Teil digitaler Identitäten schaffen in anderen europäischen Ländern großen Mehrwert: in Schweden ist die BankID bereits heute fest im Alltag verankert. In Deutschland hingegen ist dies aufgrund des Mangels an Anwendungsfällen leider nicht der Fall. Hierzulande findet ein reger Austausch zwischen Behörden, Unternehmen und Verbrauchern statt, womit es für eID Integrationen zahlreiche Ansatzpunkte gibt.

Extrem beliebt: Im Schnitt haben mehr als 95% der 21-70 Jährigen in Schweden eine BankID.Extrem beliebt: Im Schnitt haben mehr als 95% der 21-70 Jährigen in Schweden eine BankID.

Da häufig auch sensible Informationen versendet werden, ist es nicht nur sinnvoll, solche Daten auf dem Transportweg zu schützen, sondern auch sicherzustellen, dass es sich bei Absender und Empfänger wirklich um die richtigen Personen handelt. Ein eindeutiger Identitätsnachweis hierfür wird für jede digitale Kommunikation, die als sicher gelten will, in Zukunft ein fester Bestandteil werden.

Das Cryptshare Team möchte deshalb seinen Beitrag dazu leisten, den Mehrwert der eIDs auch in die Digitallogistik zu tragen und diese somit für alle Beteiligten noch sicherer und noch einfacher zu machen. Cryptshare ist bereits seit langem ein digitaler Transferdienst, der mittels Verschlüsselung Nachrichten und Dateien jeglicher Art geschützt überträgt. In Verwendung mit unserer eID Integration bekommt er nun eine Grundlage auf dem Zero Trust Model: versendete Inhalte werden dann nur noch denjenigen zur Verfügung gestellt, für die sie auch bestimmt waren.

Um eine möglichst breite Nutzerschaft anzusprechen haben wir deshalb entschieden, die schwedische BankID als erstes in Cryptshare zu integrieren und somit neue Anwendungsfälle in der digitalen Kommunikation geschaffen. Aufgrund der hohen Verbreitung und intensiven Nutzung der BankID benötigte gerade der schwedische Markt eine Integration der BankID in eine sichere Kommunikationslösung. Durch diese Integration ist mit Cryptshare+BankID ein digitaler Nachrichten- oder Datentransfer nicht nur auf dem Weg zwischen Sender und Empfänger gesichert, es gibt nun einen eindeutigen Identitätsnachweis darüber, wer versendet und wer empfangen hat.

Nicht in den Top Ten enthalten: Deutschland kommt mit einem Wert von 79,33 im Länderranking zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit auf Platz 18 (hier abgebildet nur ein Ausschnitt aus Statista-Grafik).Nicht in den Top Ten enthalten: Deutschland kommt mit einem Wert von 79,33 im Länderranking zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit auf Platz 18 (hier abgebildet nur ein Ausschnitt aus Statista-Grafik).Nicht in den Top Ten enthalten: Deutschland kommt mit einem Wert von 79,33 im Länderranking zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit auf Platz 18 (hier abgebildet nur ein Ausschnitt aus der Statista-Grafik).

Schwedische Cryptshare Kunden können somit jetzt ihre mit großem Abstand meistgenutzte eID auch für die sichere digitale Kommunikation einsetzen. Wie von Cryptshare bekannt, funktioniert dies auf die gewohnt einfache Art und Weise, die Kundinnen und Kunden kennen und schätzen.

 

Wie funktioniert Cryptshare mit der integrierten BankID?

Bei der Integration der BankID war für uns ganz besonders wichtig, dass neben der Sicherheit auch die Nutzerfreundlichkeit im Vordergrund steht. Daher haben wir uns darum gekümmert, dass der Austausch von Nachrichten und Dateien mit Cryptshare+BankID für die Benutzer gewohnt einfach und intuitiv abläuft. Sicherheit kann nämlich nur dann erfolgreich sein, wenn sie mit Nutzerfreundlichkeit Hand in Hand geht. Unsere Integration zeichnet sich deshalb besonders durch einfachste Bedienung für die Endanwender aus.

Die Nutzung der schwedischen BankID in Cryptshare funktioniert aus Absendersicht somit wie folgt (hier Darstellung in der englischen Version):

 Schritt 1: BankID auswählen und 'Weiter' klicken.
Schritt 1: BankID auswählen und 'Weiter' klicken.

 Schritt 2: BankID fürs Smartphone oder den Desktop auswählen.
Schritt 2: BankID fürs Smartphone oder den Desktop auswählen.

 Schritt 3: Passwort für BankID eingeben und auf 'Verifizieren' klicken.
Schritt 3: Passwort für BankID eingeben und auf 'Verifizieren' klicken.

 

Für die Empfängerseite sieht ein Cryptshare Transfer mit BankID so aus:

 Schritt 1: BankID fürs Smartphone oder den Desktop auswählen.
Schritt 1: BankID fürs Smartphone oder den Desktop auswählen.

 Schritt 2: Passwort für BankID eingeben und auf 'Verifizieren' klicken.
Schritt 2: Passwort für BankID eingeben und auf 'Verifizieren' klicken.

 

Fazit:
Für Cryptshare Nutzer besteht keinerlei Schulungsnotwendigkeit, um die BankID-Funktion im Austausch mit anderen anzuwenden – weder auf der Absender- noch der Empfängerseite. Die Anwendung ist weiterhin intuitiv und ohne Mehraufwand möglich.



Wie geht es weiter mit Cryptshare und eIDs?

"Digitale Identität ist das wichtigste Digitalisierungsvorhaben"
Markus Richter, Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik (Bundes-CIO)

 

Digitale Identitäten werden künftig für eine erfolgreiche Digitalisierung einen zentralen Platz einnehmen. Gerade in der digitalen Kommunikation bietet deren Nutzung ein deutliches Mehr an Nachvollziehbarkeit. Zudem kann der eindeutige Identitätsnachweis mittels eIDs die Nutzerfreundlichkeit steigern, da der Ärger mit dem lästigen Passwortmanagement vermieden wird.

                Weiterhin als Einfallstor für Angriffe sehr beliebt, sei es via Phishing oder Anhängen und Links: E-Mail.        Weiterhin als Einfallstor für Angriffe sehr beliebt, sei es via Phishing oder Anhängen und Links: 
           E-Mail.


Als Cryptshare Team werden wir uns deshalb auch weiterhin dem Thema digitale Identitäten widmen. Um den Mehrwert von eIDs für Behörden, Unternehmen und auch Verbraucher erfolgreich in die Praxis umzumünzen, werden wir schrittweise weitere eIDs in unsere Kommunikationslösung Cryptshare integrieren.

 

Mehr zu eIDs und Cryptshare erfahren Sie hier.

Über diesen Blog

Mit unserer Software Cryptshare ermöglichen wir es unseren Kunden vertrauliche E-Mails und Dateien beliebiger Größe, jederzeit, sicher und nachvollziehbar auszutauschen.

Auf unserem Blog schreiben wir über E-Mailverschlüsselung, Cyberkriminalität, Sicherheitslücken, Schadsoftware, Datenschutz uvm. Kurzum: Alles rund um Datensicherheit.

Folgen Sie uns